Impressum
Eigentümerin und Betreiberin
Seleger Moor Stiftung
c/o Park Seleger Moor
Seleger-Moor-Strasse
CH-8911 Rifferswil
Schweiz
Webdesign und -entwicklung
Illustrationen
Fotos
Sämtliche Aufnahmen wurden im Park Seleger Moor gemacht oder als Stock-Bilder eingekauft.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
Andreas Fischer, Rifferswil
Dennis Yulov, Thalwil
Hosting
cyon GmbH
Gerberstrasse 14
CH-4001 Basel
www.cyon.ch
—
Datenschutzerklärung
Anwendungsbereich
Diese Informationen und Regeln über die Nutzung beziehen sich ausschliesslich auf die Website selegermoor.ch. Falls Sie über Links auf der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Die Seleger Moor Stiftung hat keinen Einfluss auf diese Websites und übernimmt keine Verantwortung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit.
Immaterialgüter- und andere Rechte
Die Seleger Moor Stiftung ist Eigentümerin und Betreiberin dieser Website. Sämtliche darauf verwendeten Marken, Namen, Titel, Logos, Bilder, Designs, Texte und andere Materialien gehören ihr. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Seiten werden keinerlei Rechte (Nutzungs-, Immaterialgüterrechte etc.) erworben. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
Haftungsausschluss
Die Seleger Moor Stiftung schliesst soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung aus, die sich aus dem Zugriff bzw. den verunmöglichten Zugriff auf die Website oder einzelner seiner Elemente und aus der Benutzung ergeben könnten. Der Zugriff auf die Website und dessen Nutzung werden nicht garantiert.
Datenübertragung via Internet
Das Internet ist ein offenes, für jedermann zugängliches Netz und gilt somit grundsätzlich nicht als sichere Umgebung. Obwohl die einzelnen Datenpakete grundsätzlich verschlüsselt übermittelt werden, gilt dies nicht für den Absender und den Empfänger. Des Weiteren ist es möglich, dass Daten ins Ausland und damit allenfalls in ein Land mit einem tieferen Datenschutzniveau als die Schweiz transferiert werden, selbst wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet schliesst die Seleger Moor Stiftung soweit gesetzlich zulässigjede Haftung aus.
Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies & Matomo Analytics
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschliesslich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Aussendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Bearbeitung von Personendaten
Durch die Nutzung unserer Website können verschiedene personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet. Dabei handelt es sich um Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Personendaten, die wir über Sie bearbeiten, umfassen:
- Technische Daten: IP-Adresse des Endgeräts und weitere technische Daten
- Namen, Kontaktangaben (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Verhaltens- und Präferenzdaten: Navigation auf Website (Zeit, Dauer, Anzahl Besuche, Formularnutzung, Sucheinstellungen)
- Identifikations- und Hintergrundinformationen
- Kommunikationsdaten: Kontaktdaten, Randdaten der Kommunikation
- Informationen im Zusammenhang mit Zahlungen
Wir bearbeiten somit primär Personendaten, die Sie uns selbst bekanntgeben, wenn Sie mit uns über die Website in Kontakt treten. Weitere Daten erheben wir beim Betrieb der Website und deren Anwendungen. Zudem ist die Bearbeitung gewisser technischer Daten bei der Nutzung der Website notwendig. Welche Personendaten Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website übermitteln, hängt insbesondere vom verwendeten Browser und dessen Einstellungen ab. Wenn Ihre Einstellungen dies zulassen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tools. Die Übermittlung der Personendaten erfolgt verschlüsselt.
Sie können uns auch über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Informationen, welche unverschlüsselt per E-Mail verschickt werden, können von Dritten unbefugt gelesen, verändert oder sonst wie manipuliert werden. Weiter können sie verloren gehen, gelöscht werden, verspätet oder unvollständig ankommen und Viren enthalten. Auch besteht die Gefahr, dass Fehlzustellungen erfolgen können oder dass Dritte zu erheben versuchen, wer mit wem Informationen austauscht. Die Kommunikation per E-Mail ist somit weder sicher noch vertraulich. Wer uns per E-Mail kontaktiert, nimmt die damit verbundene Sicherheits- und Vertraulichkeitseinbusse ausdrücklich in Kauf. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass E-Mails, welche Sie an die Seleger Moor Stifrung richten, auch auf diesem Weg beantwortet werden.
Zweck der Bearbeitung
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Personalisierter Service
- Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular und Kontaktaufnahme
- Abwicklung von Vertragsverhältnissen
- Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind
- Werbung und Marketing (einschliesslich der Durchführung von Anlässen)
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website und weiteren Plattformen
- Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, einschliesslich der Geltendmachung, der Durchsetzung sowie der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Newsletter
Mit dem Newsletter informiert die Seleger Moor Stiftung über aktuelle Neuigkeiten und Angebote. Der Versand des Newsletters erfolgt mittels der Versandplattform «Mailchimp» des Unternehmens Intuit Mailchimp, 405 N Angier Ave. NE, Atlanta, GA 30308, USA.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, wird eine valide E-Mail-Adresse, die Anrede, Vor- und Nachnamen sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis für den Fall, dass Dritte eine E-Mail-Adresse missbrauchen und sich ohne Wissen der Nutzer*in für den Newsletterempfang anmeldet.
Es ist der Seleger Moor Stiftung auch wichtig festzustellen, welche Inhalte für die Nutzer*innen interessant sind, um den Park-Newsletter ständig zu verbessern. Die Seleger Moor Stiftung behält sich daher vor, Auswertungsinstrumente einzusetzen, welche erlauben zu erkennen, ob und wann die Nutzer*innen den Newsletter geöffnet haben und welche News aufgerufen werden («Klickverhalten»). Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger*innen zugeordnet werden, es findet jedoch keine personenbezogene Auswertung statt. Um den Einsatz des sogenannten Tracking-Pixels im Newsletter zu unterbinden, muss, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall, das E-Mail-Programm so eingestellt sein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten (siehe Abschnitt «Kontakt») erfolgen.
Onlineshop
Wenn Sie auf der Plattform im Seleger Moor Shop ein Produkt kaufen möchten (z.B. T-Shirts), werden für die Abwicklung des Kaufes verschiedene Personendaten erhoben.
Folgende Daten müssen Sie dafür zwingend angeben:
- Firma (falls es sich um eine Bestellung für eine Firma handelt);
- Anrede;
- Vor- und Nachname;
- Postadresse/Lieferadresse;
- Land;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse;
- Zahlungsangaben (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode).
Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.
Diese Daten werden, falls der Einkauf als registrierte Nutzer*innen durchgeführt wird, im Nutzer*innenkonto gespeichert.
Im Zusammenhang mit den Bestellungen im Seleger Moor Shop sowie mit der Bearbeitung der Bestellungen sammelt, speichert und bearbeitet die Seleger Moor Stiftung zusätzlich folgende Daten:
- Informationen zu den bestellten Produkten;
- Informationen zu den bestellten Dienstleistungen;
- Daten zum Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten.
Sofern Sie nicht gesondert eingewilligt haben, wird die Seleger Moor Stiftung die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um die Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte zu liefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Links auf Social Media
Auf der Plattform sind Links zu Social-Media-Profilen der Seleger Moor Stiftung (Park Seleger Moor) bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Meta Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
- Instagram by Meta, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland, https://privacycenter.instagram.com/policy
- Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, https://policies.google.com/privacy
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie automatisch auf das Park-Seleger-Moor-Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise mit ihrem Nutzer*innenkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Wenn Sie einen Link zu einem der Social-Media-Profile der Seleger Moor Stiftung aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremBrowser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit ihrer IP-Adresse die Plattform besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte der Plattform mit dem Profil der Nutzer*innen beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk den Besuch auf der Plattform direkt dem Nutzer*innenkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor entsprechende Links aufgerufen werden. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die oben aufgeführten sozialen Netzwerken haben.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Irland (mit Sitz in Irland). Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Seleger Moor Stiftung hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitergabe der Daten an Dritte
Die Seleger Moor Stiftung gibt Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung der Rechte der Seleger Moor Stiftung, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Bei gewissen Funktionalitäten und Dienstleistungen kann eine Weiterleitung von Personendaten erfolgen. In diesen Fällen werden Sie jeweils auf diese Weitergabe an Dritte hingewiesen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird die Seleger Moor Stiftung die Personendaten nicht an Dritte weitergeben. Es kann allerdings sein, dass gewisse Funktionalitäten und Dienstleistungen ohne die Weitergabe von Personendaten an Dritte nicht durchgeführt werden können.
Darüber hinaus gibt die Seleger Moor Stiftung Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Plattform, sowie zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und Funktionalitäten erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt. Ein weiterer Dienstleister, an den Personendaten weitergegeben werden bzw. der Zugriff auf Personendaten hat oder haben kann, ist der Webhoster cyon GmbH, Gerberstrasse 14, CH-4001 Basel. Die Plattform wird auf Servern in der Schweiz gehostet.
Bei zahlungspflichtigen Funktionalitäten, bei denen die Seleger Moor Stiftung Online-Bezahlung anbietet, werden die Zahlungsinformationen, insbesondere Karteninformationen an die an der Durchführung der Zahlung beteiligten Dienstleister weitergeben. Die Kartenherausgeber können zusätzliche Bestimmungen zur Datenbearbeitung haben.
Bei Bestellungen aus unserem Onlineshop erfolgt eine Weitergabe der nötigen Daten (Lieferschein mit Name, Adresse und Packliste) an den Logistigdienstleister.
Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Die Seleger Moor Stiftung ist berechtigt, Personendaten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen, sowie der Durchführung von Bestellungen erforderlich ist. Wird das Datenschutzniveau in einem Land im Sinne des schweizerischen Datenschutzrechts als unangemessen erachtet, stellt die Seleger Moor Stiftung mithilfe angemessener Massnahmen sicher, dass ein angemessener Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Verschiedene Drittdienstleister und deren Sitzadressen werden in dieser Datenschutzerklärung explizit genannt. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA.
Der Vollständigkeit halber merkt die Seleger Moor Stiftung an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union und der Schweiz in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme auf Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, welche es ermöglichen würden, den Zugriff der US-Behörden auf Personendaten und deren anschliessende Nutzung auf bestimmte, streng beschränkte Zwecke, welche den Zugriff auf diese Daten rechtfertigen würden, einzuschränken.
Nutzer*innen mit Wohnsitz in der Schweiz macht die Seleger Moor Stiftung hiermit darauf aufmerksam, dass die USA aus Sicht der Schweiz – unter anderem aufgrund der im vorangehenden Absatz genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit Empfänger*innen von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, wird die Seleger Moor Stiftung durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen, insbesondere durch den Abschluss der revidierten Standardvertragsklauseln und der allfälligen Implementierung weiterer Massnahmen, sicherstellen, dass Personendaten bei diesen Partner*innen mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb der Plattform Inhalte Dritter eingebunden werden, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Audiodateien von Soundcloud oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter*innen dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als «Drittanbieter») Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Die Seleger Moor Stiftung hat keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Ebenso ist möglich, dass Drittanbieter Cookies verwenden (siehe hierzu unter «Cookies»).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit der Seleger Moor Stiftung (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail, Bewerbung per E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Beendigung des Bearbeitungszwecks werden Ihre personenbezogenen Angaben gelöscht. Die Angaben können jedoch anonymisiert und für statistische Zwecke weiterhin aufbewahrt und bearbeitet werden.
Sicherheitsmassnahmen
Die Seleger Moor Stiftung sieht mit seinen Hosting-Providern Sicherheitsmassnahmen vor, um die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung von Informationen und Personendaten zu schützen.
Übertragungen im Internet können allerdings nie zu 100% sicher sein. Sobald die Seleger Moor Stiftung die übertragenen Informationen erhalten hat, werden diese in angemessener Weise in gesichert. Es obliegt Ihnen, für die Sicherung Ihrer Internetverbindung Sorge zu tragen. Etwaige aus der Nutzung einer ungesicherten Verbindung resultierende Schäden, insbesondere Schäden an Ihrer Hard- oder Software, Datenverlust oder andere Formen von Verlust, die auf eine Nutzung der Leistung zurückzuführen sind, sind ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Nutzung des öffentlich zugänglichen Internets geschieht daher auf Ihr eigenes Risiko.
Der Zugang zu Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeiter*innen sowie Drittunternehmen begrenzt, die diese Daten kennen müssen. Die betreffenden Personen und Unternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Die Seleger Moor Stiftung wird Personendaten keinesfalls an Dritte verkaufen oder auf andere Weise vermarkten.
Datenaufbewahrung
Die Seleger Moor Stiftung speichert Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die die Seleger Moor Stiftung zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich insbesondere aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit die Seleger Moor Stiftung diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für den Kunden benötigt, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung der rechtlichen Interessen erforderlich sind. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.
Informations- und Auskunftsrecht
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Personen die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in deren bei der Seleger Moor Stiftung gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn die Seleger Moor Stiftung solche bearbeitet. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten die Seleger Moor Stiftung über Sie bearbeitet, und dass die Seleger Moor Stiftung diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Die Seleger Moor Stiftung informiert in diesem Fall die Empfänger*innen der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung von Ihren Personendaten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, von der Seleger Moor Stiftung die Personendaten, welche Sie der Seleger Moor Stiftung bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf die Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch den Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@selegermoor.ch
Die Seleger Moor Stiftung ist bei solchen Anfragen verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen. Anfragen können daher nur bearbeitet werden, wenn Sie einen geeigneter Identitätsnachweis erbringen.
Auskunft gegenüber Behörden
Die Seleger Moor Stiftung kann dazu verpflichtet werden, Ihre Kontakt-, Nutzungs- und Randdaten gegenüber den berechtigten Behörden offenzulegen.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den Datenbearbeitungen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
Seleger Moor Stiftung
c/o Park Seleger Moor
Seleger-Moor-Strasse
CH-8911 Rifferswil
Schweiz
Anpassung der Datenschutzerklärung
Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung muss ab und zu angepasst und aktualisiert werden. Deshalb behält sich die Seleger Moor Stiftung das Recht auf jederzeitige Änderung ohne Vorankündigung vor. An dieser Stelle auf der Website wird jeweils die aktualisierte und ergänzte Version veröffentlicht. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Es wird Ihnen empfohlen, die Datenschutzerklärung bei jedem Besuch der Website durchzulesen.
Seleger Moor Stiftung / Datenschutzerklärung / 1. Dezember 2024