Für Ihren Besuch
Ab CHF 50
Mit der Saisonkarte haben Sie zu den regulären Öffnungszeiten freien Eintritt in den Park.
Entdecken Sie unseren Parkplan und bereiten Sie sich auf Ihren Aufenthalt vor. Er gibt Ihnen einen schnellen Überblick und zeigt, wo Sie alles Wichtige finden. Parkpläne sind auch am Eingang erhältlich.
Die Saisonkarte, Tageseintritte und verschiedene Gutscheine können Sie online erwerben.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S5 erreichen Sie uns von Zürich oder Zug aus. Das Postauto bringt Sie von Affoltern am Albis zur Haltestelle «Seleger Moor». Ab Zürich-Wiedikon, Thalwil und Baar über Hausen am Albis nach Rifferswil ist die Anreise ebenso einfach.
Anfahrt mit dem Auto
Sie erreichen uns ab Zürich, Zug, Luzern, Bern, Basel, St. Gallen und Chur über die Autobahn. Über die Ausfahrt 31 der A4 bei Affoltern am Albis Richtung Mettmenstetten und Unterrifferswil gelangen Sie zu uns. Fahren Sie bitte grundsätzlich über die Albisstrasse zur Einfahrt in die Seleger Moor Strasse. Von Mitte April bis Mitte Juni ist die Seleger Moor Strasse Einbahnstrasse, die Parkplätze sind ausgewiesen.
Die Saisonkarte, Tageseintritte, Wertgutscheine oder Gutscheine für einen Tageseintritt können Sie online hier im «Park Seleger Moor Online-Shop» kaufen.
Zahlen können Sie online per Kreditkarte (VISA und Mastercard) sowie TWINT.
Rabatt-Gutscheine können ausschliesslich an der Kasse im Park eingelöst werden.
Ja, Hunde dürfen an der kurzen Leine mit in den Park. Für Hunde fällt ein kleiner Eintrittspreis an, der am Eingang zu entrichten ist.
Im Sinnesgarten mit Barfussweg sind Hunde jedoch aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
Bitte nehmen Sie Ihren Hund nur mit in den Park,
wenn er/sie …
Das ist nicht nötig, Sie können gerne Ihr Online-Ticket auf dem Mobiltelefon vorweisen. Dieses wird am Eingang gescannt und berechtigt Sie zum Eintritt.
Im September von Mo-Do kann der Park exklusiv für (Firmen-)Veranstaltungen gebucht werden.
Bei Veranstaltungen öffnet der Park 1h vor Beginn der Veranstaltung.
Bei Interesse nehmen Sie bitte schriftlich via info@selegermoor.ch Kontakt auf.
Der Park Seleger Moor definiert sich auch als Kulturort und tritt als Veranstalter für Kunstförderung im öffentlichen Raum auf. Kunst ist oft Ansichtssache, die einen sind begeistert von einem Kunstobjekt, die andern können damit gar nichts anfangen. Gerade diese Gegensätzlichkeit lässt aber oft interessante Gespräche und Diskussionen entstehen. Und solche Diskussionen, die wir im Park erleben, zeigen uns, dass Kunst im öffentlichen Raum Platz hat.
Mehr erfahren:
MoorArt
Kulturzelt
Bitte melden Sie sich für Führungen oder grösseren Gruppen unter gruppenanfragen@selegermoor.ch an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Sie werden danach raschmöglichst von uns kontaktiert.
Nein, bei uns im Park ist es bei jedem Wetter schön. Nur bei einem unvorhersehbaren Sturm behält sich die Parkleitung vor, den Park zu schliessen. In einem solchen Fall wird individuell über eine Rückerstattung entschieden.
Nein, im Park darf nicht übernachtet werden.
Es gibt aber die Möglichkeit, auf Voranmeldung auf dem kostenpflichtigen Parkplatz für maximal 5 Wohnmobilen zu übernachten.
für weitere Informationen und reservationen dazu, wenden Sie sich bitte an info@selegermoor.ch.
Die Hauptwege im Park sind barrierefrei und für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Bitte beachten Sie jedoch, dass viele kleinere Wege im Park mit Rollstuhl oder Rollator nicht zugänglich sind.
Im Park stehen Ihnen zwei Toilettenanlagen zur Verfügung, und beide sind mit rollstuhlgerechten Toiletten ausgestattet.
Auf unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Angebote für Familien und Kinder.
Bar (CHF und EURO), TWINT und Kreditkarten
Drohnen sind auf dem gesamten Parkgebiet verboten.
Foto- und Viedeoausrüstungen sind erlaubt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Parkbesucher*innen.
Unsere Eintrittspreise sind so gestaltet, dass wir rund 95% unserer Kosten selbst decken können. Dies erreichen wir durch Einnahmen aus Eintrittsgeldern, dem Verkauf von Pflanzen sowie durch Aufträge im Bereich der Gartengestaltung ausserhalb unseres Betriebs. Dazu kommen die Löhne unseres engagierten Personals, die ebenfalls gedeckt werden müssen. So können wir Ihnen auch weiterhin ein ansprechendes und gepflegtes Erlebnis bieten.
Der Park Seleger Moor muss, wie die meisten Unternehmen, nach betriebs-wirtschaftlichen Kriterien geführt werden, damit er überleben kann. Dazu gehört auch der Parkplatz, der gepflegt und unterhalten werden muss, was Personal braucht.